-
Online-Ausstellung „Laokoon in Mexiko“
2025
Die Ausstellung entstand unter Beteiligung des Archäologischen Museums der MLU Halle-Wittenberg im Zuge eines internationalen Kooperationsprojekts. Sie behandelt die kulturgeschichtliche Bedeutung der Academia de San Carlos, die seit mehr als 240 Jahren als wichtige künstlerische Ausbildungs- und Wirkungsstätte im Herzen von Mexiko-Stadt dient. Im Mittelpunkt steht die frühe Phase nach der Gründung durch König Karl III. von Spanien (1783), wobei die kulturpolitischen Umstände der Kolonialzeit und die beteiligten Akteure ebenso wie das Lehrprogramm und die Ausstattung der Institution anhand zahlreicher Materialien auf Deutsch, Spanisch und Englisch beleuchtet werden.
Neben Büchern, Druckgraphiken und weiteren Medien beherbergt die Akademie vor allem die älteste öffentliche Sammlung von Gipsabgüssen nach antiken und neuzeitlichen Skulpturen auf dem amerikanischen Kontinent. Diese Werke, die unter großem Aufwand aus Europa importiert wurden, kamen nicht nur im Zeichenunterricht zum Einsatz, sondern sie trugen als Kopien vorbildhafter Werke im späten 18. Jahrhundert auch dazu bei, Ideale der Aufklärung und des Klassizismus in der Neuen Welt zu verbreiten.
Konzeption und Leitung: Dr. Stephan Faust, , Dr. Vicente Flores Militello, Eder Arreola M. A.
INMEDIAK e.V. hat mit Unterstützung der Volksbank Halle (Saale) eG und des Verein der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e. V. die mediale Werbung für die Tagung und die grafische Umsetzung der Ausstellung mitfinanziert.
Refinement and/or Reduction? Gothic Art, Architecture and Culture, c. 1250 to 1350
Online-Ausstellung „Laokoon in Mexiko“
Comments are currently closed.